- Raumtemperatur bitte über Thermostatventile einstellen: Ventile so einstellen, dass der Raum nicht wärmer als 20°C wird
- Raumtemperatur nicht durch dauernd offene Fenster regeln.
- Bitte Stoßlüften statt Dauerlüften: Fenster nicht dauernd in Kippstellung offen lassen. Öffnet die Fenster statt dessen für wenige Minuten ganz weit, so dass ihr genügend Frischluft in den Raum bekommt.
- Wiederholt die Stoßlüftung so oft, wie ihr Frischluft braucht (mindestens einmal pro Pause; achtet aber darauf, dass die Fenster in den großen Pausen nicht die ganze Zeit über offen bleiben).
- Thermostatventile bitte vor dem Stoßlüften schließen, kurz danach wieder auf den vorher eingestellten Wert (oft Stufe 3) öffnen. Tipp: Wenn sich die Thermostatventile nicht einstellen lassen, kann man isolierte (Joghurt-)Becher während des Stoßlüftens überstülpen.
- Fenster bitte schließen beim Verlassen des Klassenraumes, auch wenn Ihr nur in die große Pause oder in einen Fachraum geht.
Heizenergie während der Heizperiode einsparen
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Wasser sparen
» mehr InfosStrom sparen
» mehr InfosWährend der Heizperiode
» mehr InfosEinige einfache Faustregeln aus der Schulpraxis
» mehr InfosSchulische Organisation
» mehr InfosErste praktische Schritte
» mehr Infos