- Beleuchtung ausschalten, sobald es draußen hinreichend hell ist oder der Raum verlassen wird.
- Oftmals reicht eine reduzierte Beleuchtung; nicht benötigte Lichtquellen (z. B. solche in der Nähe der Fenster) ausschalten.
- Defekte Leuchtstoffröhren melden (Vordruck).
- Geräte, die Strom verbrauchen (Leuchten, Projektoren, Videorecorder, Fernseher oder Computer) ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden.
- Bei Projektoren reicht oft die kleinere Leistungsstufe; Fernseher und Videorecorder nicht im Stand-by-Modus belassen, sondern völlig ausschalten.
Strom sparen
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Wasser sparen
» mehr InfosWährend der Heizperiode
» mehr InfosHeizenergie während der Heizperiode einsparen
» mehr InfosEinige einfache Faustregeln aus der Schulpraxis
» mehr InfosSchulische Organisation
» mehr InfosErste praktische Schritte
» mehr InfosTags von enuschu.de
Beleuchtung * Beleuchtungsstärke * Dauerlüften * Elektrizität * Eltern * Energie * Energiesparen * Fenster * Geräte * Hausmeister * Heizperiode * Lehrer * Leuchten * Leuchtstoffröhren * Lüften * Projektoren * Raumtemperatur * Ressourcen * Richtwerte * Räume * Schule * Schulträger * Schüler * sparen * Stoßlüftung * Toilettenspülungen * Türen * Umwelt * umweltfreundlicher * Wasser * Wasserhähne