Strom sparen

  • Beleuchtung ausschalten, sobald es draußen hinreichend hell ist oder der Raum verlassen wird.
  • Oftmals reicht eine reduzierte Beleuchtung; nicht benötigte Lichtquellen (z. B. solche in der Nähe der Fenster) ausschalten.
  • Defekte Leuchtstoffröhren melden (Vordruck).
  • Geräte, die Strom verbrauchen (Leuchten, Projektoren, Videorecorder, Fernseher oder Computer) ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden.
  • Bei Projektoren reicht oft die kleinere Leistungsstufe; Fernseher und Videorecorder nicht im Stand-by-Modus belassen, sondern völlig ausschalten.

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten



Wasser sparen
Wasser nicht unnötig laufen lassen. Wasserhähne immer richtig zudrehen. Defekte (tropfende) Wasserhähne sowie Toilettenspülungen melden (Vordruck). Wasserhähne mit Autoabschaltung einbauen
» mehr Infos
Während der Heizperiode
Alle Fenster und Türen (auch Schulhoftüren) geschlossen halten. Offen stehende Fenster und Türen schließen. Räume und Flure nicht dauer-, sondern […]
» mehr Infos
Heizenergie während der Heizperiode einsparen
Raumtemperatur bitte über Thermostatventile einstellen: Ventile so einstellen, dass der Raum nicht wärmer als 20°C wird Raumtemperatur nicht durch dauernd […]
» mehr Infos
Einige einfache Faustregeln aus der Schulpraxis
Schulträger haben oft eigene Empfehlungen/Richtwerte für Raumtemperatur und Beleuchtungsstärke in öffentlichen Gebäuden entwickelt – bitte nachfragen. Die Beleuchtungsstärken nach DIN […]
» mehr Infos
Schulische Organisation
Umwelt- bzw. Energieteam als Koordinierungsgruppe gründen (Lehrer, Schüler, Hausmeister, ev. Eltern, Berater) Umweltbeauftragte in jeder Klasse wählen lassen (Bindeglieder zwischen […]
» mehr Infos
Erste praktische Schritte
Unterstützung durch Kolleginnen, Schülerinnen, evtl. auch Eltern und außerschulische Einrichtungen (externe Berater, Versorgungsunternehmen usw. ) sichern. Schulleiter und Hausmeister einbinden; […]
» mehr Infos

Tags von enuschu.de